Krankenhauszukunftsgesetz HealthDataSpace für Fördertatbestand 2

Das Krankenhauszukunftsgesetz nennt unter Fördertatbestand 2 Patientenportale als förderungsfähige Projekte. Dabei kann ein Projekt auch unter Einbindung mehrerer IT-Dienstleister umgesetzt werden. Ein Patientenportal soll den Kommunikationsaufwand reduzieren, den Informationsaustausch beschleunigen und die Versorgungsqualität für Patienten verbessern. Die förderungsfähigen Maßnahmen umfassen vor allem das digitale Aufnahme- und Behandlungsmanagement sowie das Entlass- und Überleitungsmanagement.
>> e-pacs zur IT-Sicherheit >>
HealthDataSpace deckt viele der vom Krankenhauszukunftsgesetz definierten Muss-Anforderungen ab. Für alle anderen Anforderungen an ein Patientenportal vor allem in den Bereichen Online-Terminvereinbarung, -Anamnese, -Aufnahmemanagement und -Nachrichtenübermittlung können dem Projekt weitere IT-Dienstleistungen hinzugefügt werden. HealthDataSpace verfügt über ein Software-Development-Kit, das Kooperationspartnern die Anbindung erleichtert.
Mit HealthDataSpace ergänzen Sie bestehende Patientenportal-Lösungen einfach und ohne großen Integrationsaufwand um eine schnelle und komfortable Patientenkommunikation und erfüllen damit gleichzeitig auch wichtige Anforderungen Ihrer Projekte im Rahmen des Krankenhauszukunftsgesetzes (KHZG).

Unverbindliches Beratungsgespräch HealthDataSpace & KHZG
Sie möchten wissen, wie Sie HealthDataSpace strategisch einsetzen und den Fördertatbestand 2 im Krankenhauszukunftsgesetz erfüllen können? Wir beraten Sie dazu gerne in einem unverbindlichen Gespräch per Telefon oder Videokonferenz.
Darum HealthDataSpace
HealthDataSpace erfüllt nicht nur viele der Muss- und Kann-Anforderungen an Förderprojekte mit Patientenportalen, sondern überzeugt vor allem durch seine hohe Interoperabilität, sein Software-Development-Kit und seine herstellerunabhängige Funktionalität. HealthDataSpace erleichtert die Kommunikation und den Austausch medizinischer Daten zwischen Klinik und Patienten sowie zwischen Klinik und Leistungserbringern – sowohl vorgelagerten als auch nachgelagerten. Darüber hinaus erfüllt HealthDataSpace die höchsten Ansprüche an Datenschutz und IT-Sicherheit.

ÜBER UNS
HealthDataSpace – dahinter stehen die beiden etablierten Unternehmen Telepaxx Medical Data GmbH und Digithurst Bildverarbeitungssysteme GmbH & Co. KG – letzteres wurde schon gegründet als das digitale Röntgen gerade begann. Mit HealthDataSpace leisten sie einen wesentlichen Beitrag zur Digitalisierung im Gesundheitswesen und stärken dabei auch die Rechte der Patienten.
Telepaxx archiviert, speichert und übermittelt seit 1996 medizinische Bilder und Informationen datenschutzkonform – mittlerweile mehr als 13 Milliarden. Und täglich kommen 2 Millionen Gesundheitsdaten dazu. Mit über 600 Kunden – darunter die größten Klinikträger Deutschlands – ist das Unternehmen europaweiter Marktführer in der externen Langzeitarchivierung. www.telepaxx.de
Digithurst entwickelt seit mehr als 30 Jahren flexible RIS & PACS Software sowie eHealth Lösungen und geht dabei auf die Bedürfnisse seiner über 300 Kunden individuell ein. Geplantes Wachstum finanziert das Unternehmen dabei vollständig aus eigenen Mitteln und zählt längst zu den führenden IT-Anbietern im Gesundheitswesen. www.digithurst.de