Kategorie: Blog
Fast Fact: Patienten wollen Zugriff auf ihre Gesundheitsdaten
Laut Philips Future Health Index hat die Mehrzahl der Patienten ein Interesse daran, in den Besitz der eigenen Gesundheitsdaten zu gelangen. So wünschten sich 63 Prozent der Patienten, den Zugriff auf ihre elektronische Patientenakte. Hauptmotivation: bessere Verwaltung der eigenen Gesundheit, mehr Kontrolle und Bequemlichkeit.
Fast Fact: 40 Prozent der Senioren stehen der Digitalisierung seit Corona positiver gegenüber
Im Zuge der Corona-Pandemie hat sich für viele ältere Menschen das Bild von der Digitalisierung gewandelt. Zwei von fünf Bundesbürgern ab 65 Jahren (40 Prozent) stehen der Digitalisierung seitdem positiver gegenüber. Ein Viertel der Senioren (23 Prozent) sieht die Digitalisierung negativer als zuvor. Und für jeden Dritten (34 Prozent) hatte Corona keinen Einfluss auf ihre […]
Fast Fact: 16 Prozent befassen sich auf YouTube mit Gesundheitsthemen
Aktuelle Zahlen über das Informationsverhalten von Internet-Nutzern in Sozialen Medien liefert u.a. der Social-Media-Atlas 2020 von der Beratungsgesellschaft Faktenkontor und dem Marktforscher Toluna in Kooperation mit dem IMWF Institut für Management- und Wirtschaftsforschung. Das Ergebnis: Die Aufklärung über das Corona-Virus zum Beispiel sollte im Social Web vor allem auf YouTube und in Internet-Foren erfolgen.
Fast Fact: Patienten sind bereit für Health Apps, eRezept und Video-Sprechstunde
Mit dem Digitale-Versorgung-Gesetz (DVG), das die Digitalisierung im deutschen Gesundheitswesen vorantreiben soll, verbinden die Bürger*innen hohe Erwartungen. So begrüßen die Versicherten, dass der Innovationsfonds bis zum Jahr 2024 mit 200 Millionen jährlich verlängert wird (80 Prozent), dass Verwaltungsprozesse digitalisiert werden (77 Prozent) und es Gesundheits-Apps auf Rezept gibt (74 Prozent).
Buch-Empfehlung: DiGA VADEMECUM – Was man zu Digitalen Gesundheitsanwendungen wissen muss
Was Sie schon immer über DiGAs wissen wollten, aber noch nie zu fragen wagten: DiGA VADEMECUM – Was man zu digitalen Gesundheitsanwendungen wissen muss. Das Buch erscheint im Oktober bei der Medizinisch Wissenschaftlichen Verlagsgesellschaft und kann ab sofort vorbestellt werden.
Nationales Gesundheitsportal informiert Patienten über Krankheiten
Das seit langem geplante „Nationale Gesundheitsportal“ des BMG informiert zentral, werbefrei und gut verständlich über alle Themen rund um Gesundheit und Pflege.
Fast Fact: 67 Prozent achten infolge Corona mehr auf ihre Gesundheit
Die Maßnahmen während der Corona-Pandemie haben laut einer internationalen PwC-Studie zu grundlegenden Veränderungen in der Arbeitsweise, den Essgewohnheiten, der Kommunikation sowie der Gesundheitspflege von Verbrauchern geführt.
Fast Fact: 65 Prozent wünschen sich schnelleren Ausbau digitaler Gesundheitsangebote
In wenigen Wochen können Ärzte in Deutschland ihren Patienten erstmals Gesundheits-Apps verschreiben. Anfang 2021 folgt die Einführung der elektronischen Patientenakte, 2022 wird das E-Rezept zur Pflicht. Dies geht vielen Bundesbürgern aber nicht schnell genug.
Fast Fact: Jeder Dritte hat die Corona-Warn-App auf seinem Handy installiert
Jeder dritte Bundesbürger ab 18 Jahren (34 Prozent) hat nach eigenen Angaben die Corona-Warn-App der Bundesregierung auf seinem Handy installiert. Weitere 19 Prozent wollen diese in Zukunft „wahrscheinlich“ (5 Prozent) oder „vielleicht“ (14 Prozent) noch installieren. Damit steht gut die Hälfte der Erwachsenen der vor rund zwei Monaten gestarteten Warn-App positiv oder zumindest aufgeschlossen gegenüber.